The Wendish Research Exchange
Not logged in [Login ]
Go To Bottom

Printable Version  
Author: Subject: 092.000 Kilian to Christoph Krause [TWHS, Blasig Collection] 1 Feb 1866
mersiowsky
Super Administrator
*********




Posts: 2215
Registered: 2-13-2011
Member Is Offline


[*] posted on 5-14-2015 at 02:04 PM
092.000 Kilian to Christoph Krause [TWHS, Blasig Collection] 1 Feb 1866


Serbin, February 1, 1866.

To Christoph Krause in Serbin.

Christoph Krause has sent me a letter, which I received on last Friday, January 26. I answer on it, by highlighting a little bit the single teachings first.

Willful Sin. I believe and teach, that who hates his brother is a murderer and that no murderer has eternal life abiding in him (1 Joh. 3, 15) and that baptized Christians, who say Jesus is Lord, what they aren’t able of except by the Holy Spirit (1 Cor. 12, 3), also can fall that far by willful sin, that the eternal life not abides in them. But I don’t dare to pronounce a certain judgment, whether the hatred of Krause, that blazes out of his letter, is such a willful sin, that the eternal live could not abide thereby. And so I do not condemn others, who say Jesus is Lord and nevertheless sin. And I’m afraid to say: This or that one is dead or in the court of the hardness of heart. Just as I am afraid to say: This or that one is a true Christian. Because man looks at the outward appearance, but the Lord looks at the heart! (1 Sam. 16, 7) I do not deny the third article of the Apostles' Creed, but I believe in a holy Christian church and do not make seeing out of the belief!

Law and Gospel. All that our symbolic books tell about law and gospel I do also believe and teach . That is for sure, that in God’s guidance of the souls which are converting and also then, if the teaching gets consistently explained properly, as in the epistle of Paul to the Romans and in our symbolic books law and gospel comes so consistently, as Christoph Krause wants to have it, if I understand him correctly. Solely the question was how law and gospel should be preached in front of the congregation. And here no one can answer better than the Holy Bible.

Christ and his apostles have not always preached first the law and then the gospel. But his Sermon on the Mount (Matt. 5) the Lord begins with it that he blesses the one poor in spirit and so on and then theologically interprets the law. And Peter begins after the outpouring of the Holy Spirit his sermon with the gospel and just in the last verse (Acts of the Apostles 2, 36) he affects the hearts with the law.

The beginning of Paul’s epistle to the Ephesians and the beginning of the first epistle of Peter is gospel and then the law is used for admonition. But generally the integration and the alternation of the law and gospel in the biblical histories, sermons, explanations and proverbs is such a work of the unfathomable wisdom of God, that each charter with which one wants to help up the words of God by somehow or other human kind of sermon, so that it will be stronger, will finally wrecked. Therefore the best way for a preacher is that one that he consistently interprets the biblical texts out of the complete content and context of the bible verse by verse in that way, as they follow one after the other and that he commends everything else to God. But if the biblical text, which solely is yet the word of God, should retain the first and highest honor, so one must not put forward the values and persons of the preachers by praising or scolding, as if everything depends on them. (1 Cor. 3, 7 – Luke 8, 4-8)

New Birth. I believe and teach, that God has blessed us through the washing of rebirth and renewal by the Holy Spirit (Titus 3, 5) and that Christ has cleansed his church by the washing with water through the word (Eph. 5, 26) and that, how many of us are baptized into Christ have clothed themselves with Christ. (Gal. 3, 27) I believe and teach as well, what our Lord Jesus answers to Nicodemus in John 3, 5: “Truly, truly, I tell you: Unless someone is born of water and the Spirit, he cannot enter the kingdom of God.“ And the rebirth happens in the children by the baptism and the word, but in the adults by the word and the christening, as the tenth chapter of the Acts of the Apostles shows.

But the new life of whom, who is born out of God, is nothing else, than the faith working through love. (Gal. 5, 6) Because John says: “Everyone who believes that Jesus is the Christ is born of God. And everyone who loves the father loves whoever has been born of him as well.“ (1 John. 5, 1)

But I believe and teach as well, that who has lost the faith, has to do penance or, what is the same, has to proselytize himself, like the lost son in remorse trustfully went back to his father (Luke 15, 18-20), but, that nobody is capable of that, as whom God revives or takes hold by Christ Jesus (Phil. 3, 12) and by the word procreates the faith again, like the lost son, since he took the inward turn revived and touched, by the word of the father and of the parental home, which word stayed lying in him, came again to faith out of God. (Luc. 15, 17) “This is the work of God, that you believe in the one he has sent.“ (John 6, 29 – Phil. 2, 13)

But the change, that happens with the people by the revival and proselytism, I don’t like to call “rebirth“, albeit I give them, who want to call it “rebirth“, their head. Because if it complies with the humans according to the nature, that “birth“ means the beginning of the life and each human gets born only one time and the late Lazarus (John 11) was not born again, but was revived, so I call according to the analogy to the fleshly life also just the very first beginning of the spiritual life with the word “rebirth“ and rather say, where it is told about the second rebirth, “revival, renewal, proselytism“.

The only proverb that someone could counter pose against me is Gal. 4, 19. The Galatian Christians fell from the faith to the works of the law and thereby were come to hostilities among each other. (Gal. 5, 15) That’s why they were in danger to lose the faith. But the life was not gone completely, because Paul wrote to them: “You are all children of God through faith in Christ Jesus.“ (Gal. 3, 26)

According to this I guess also the change, that happened to them by the epistle of Paul, could have been called “rebirth“, because the rebirth is the “beginning of life“ and can occur only there, where never before life existed. If now Paul writes to them: “My dear children, to whom I give birth again with anxieties until Christ gains shape in you,“ so he certainly wanted to pronounce as a parable just the labor and fear, which he had so much with them and on their account because of pure love, like a mother during giving birth to a child, to soften their hearts. With this sentence he certainly didn’t want to motivate the teaching, that also the second change or proselytism has to be called “rebirth“, because this teaching cannot be found somewhere else in the New Testament, but everywhere “rebirth“ of adult people only names the first beginning of the faith, which gets completed with the christening.

Holiness. If all baptized Christians are attracted and buried with Christ through baptism into death in order to live in a new life (Romans 6, 4), why shouldn’t it be allowed to call them “holy“? Because “holy“ actually means, everything what is separated from the world for the honor and for the service of God like Jerusalem in Matt. 4, 5 is called the holy city. And that each branch that bears no fruit, is a branch at Christ after all, as long as the heavenly wine gardener does not cut it off, that do the words in John 15, 2 say clearly. It occurs to me, that the dominating thoughts among the folk about holiness are more catholic than biblical. Indeed we are calling Paul, Peter, John etc.“holy,“ but we are afraid to call every believing Christian “holy," as if he had not even the same Christ, as Paul, Peter and John, and as if the holiness is based more in big and beautiful works than in Christ.

This may be enough about the single teachings, which were mentioned by Christoph Krause in his letter. He takes his manifold reprimand out of disputations, which we had together and has not considered, that in disputations no of such things are talked through easily.

But what concerns the public statements, he mentions, so it is perhaps possible as well, that he has perceived wrongly or grasped incompletely the same, as well as that the content of such statements was not protected enough against wrong perception or was not analyzed enough.

What I said against the separated ones that should have hit just their separation, which I regard as a big sin and which I must punish, in order that my congregation remains protected against it.

That Christoph Krause reckoned himself as excluded, therein he is mistaken. Amongst us nobody has the power to exclude anybody except the congregational meeting. But it is known, that no congregational meeting has excluded him. And as proof for it, that he is not excluded, I always was at his service, if he desired the sacrament from me.

I hope that after this mild answer of mine Christoph Krause will be aware of, what he has to do and that it won’t be necessary again to bother me with letters. I commend him to the mercifulness of God.

Johann Kilian, Pastor



Serbin 1 Februar 1866.

An Christoph Krause in Serbin.

Christoph Krause hat mir einen Brief zugesandt, welchen ich vergangenen Freitag, den 26sten Januar, erhalten habe. Ich antworte darauf, so daß ich zuerst die Lehrstücke ein wenig ins Licht stelle.

Mutwillige Sünde. Ich glaube und lehre, daß wer seinen Bruder hasset, ein Todtschläger ist und daß ein Todtschläger nicht hat das ewige Leben bei ihm bleibend, (1 Joh. 3, 15) und daß getaufte Christen, welche Jesum einen Herrn heißen, was sie nicht vermögen, ohne durch den Heiligen Geist (1 Kor. 12, 3), auch durch mutwillige Sünden so weit fallen können, daß das ewige Leben nicht bei ihnen bleibt. Aber ich wage nicht ein gewisses Urteil auszusprechen, ob der Haß Krause’s, der aus seinem Briefe heraus lodert, eine so mutwillige Sünde ist, daß das ewige Leben dabei nicht bleiben könnte. Und so verdamme ich auch Andere nicht, die den Herrn Jesum einen Herrn heißen und doch sündigen und fürchte mich zu sagen: Der oder jener ist todt oder im Gericht der Verstockung. Allein eben so sehr fürchte ich mich zu sagen: Der oder jener ist ein wahrer Christ. Denn ein Mensch siehet, was vor Augen ist, der Herr aber siehet das Herz an! (1 Sam. 16, 7) Ich verleugne nicht den dritten Artikel des apostolischen Bekenntnisses, sondern ich glaube an eine heilige christliche Kirche und mache nicht aus dem Glauben ein Sehen!

Gesetz und Evangelium. Alles, was unsere symbolischen Bücher vom Gesetz und Evangelium sagen, das glaube und lehre ich auch. Das ist gewiß, daß in Gottes Führung der Seelen, die sich bekehren und dann auch, wenn die Lehre ordentlich hintereinander auseinander gesetzt wird, wie im Briefe Pauli an die Römer und in unseren symbolischen Büchern, Gesetz und Evangelium so hintereinander kommt, wie es Christoph Krause haben will, falls ich ihn recht verstehe. Allein die Frage ist gewesen, wie Gesetz und Evangelium vor der Gemeinde gepredigt werden soll. Und hier kann uns Niemand besser antworten als die Heilige Schrift.

Krystus und seine Apostel haben nicht immer zuerst das Gesetz und dann das Evangelium gepredigt. Sondern seine Bergpredigt (Matth. 5) fängt der Herr damit an, daß er die geistlich Armen u.s.w. selig preiset und dann das Gesetz geistlich auslegt. Und Petrus beginnt nach der Ausgießung des Heiligen Geistes seine Predigt mit dem Evangelium und erst im letzten Verse (Apostelgesch. 2, 36) greift er die Herzen mit dem Gesetz an.

Der Anfang des Briefes Pauli an die Epheser und der Anfang des ersten Briefes Petri ist Evangelium und dann wird das Gesetz zur Ermahnung gebraucht. Ueberhaupt aber ist in den biblischen Historien, Predigten, Auseinandersetzungen und Sprüchen die Verflechtung und der Wechsel des Gesetzes und Evangeliums ein solch Werk der unergründlichen Weisheit Gottes, daß jede Satzung mit welcher man durch irgend eine menschliche Predigtweise dem Worte Gottes aufhelfen will, daß es kräftiger sei, zuletzt zu Schanden werden muß. Deshalb ist für einen Prediger der beste Weg der, daß er die biblischen Texte aus dem ganzen Inhalt und Zusammenhange der Bibel Vers für Vers so hintereinander auslegt, wie sie auf einander folgen und das Andere Gott befiehlt. Aber wenn der biblische Text, der doch allein Gottes Wort ist, die erste und höchste Ehre behalten soll, so darf man auch nicht der Prediger Werte und Personen durchs Loben oder Schelten in den Vordergrund stellen, als ob an denen Alles läge. (1 Korinth. 3, 7 – Luc. 8, 4-8)

Neue Geburt. Ich glaube und lehre, daß Gott uns selig gemacht hat durch das Bad der Wiedergeburt und Erneuerung des Heiligen Geistes (Tit. 3, 5) und daß Christus seine Gemeinde gereiniget hat durch das Wasserbad im Wort (Ephes. 5, 26) und daß, wie viel unser auf Christum getauft sind, die haben Christum angezogen. (Gal. 3, 27) Ich glaube und lehre auch, was unser Herr Jesus in Joh. 3, 5 dem Nikodemus antwortet: „Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Es sei denn, daß Jemand geboren werde aus dem Wasser und Geist, so kann er nicht in das Reich Gottes kommen.“ Und die Wiedergeburt geschieht in den Kindern durch die Taufe und das Wort, in den Erwachsenen aber durch das Wort und die Taufe, wie das zehnte Kapitel der Apostelgeschichte zeigt.

Das neue Leben aber dessen, der aus Gott geboren ist, ist nichts Anderes, als der Glaube, der durch die Liebe thätig ist. (Galat. 5, 6) Denn Johannes sagt: „Wer da glaubet, daß Jesus sei der Christ, der ist von Gott geboren. Und wer da liebet den, der ihn geboren hat, der liebet auch den, der von ihm geboren ist.“ (1 Joh. 5, 1)

Ich glaube und lehre aber auch, daß wer den Glauben verloren hat, Buße thun oder, was dasselbe ist, sich bekehren muß, wie der verlorene Sohn in der Reue mit Vertrauen zu seinem Vater gezogen ist (Luc. 15, 18-20), aber, daß das Niemand vermöge, als wen Gott durch Christum Jesum erweckt oder ergreift (Phil. 3, 12) und durch das Wort den Glauben wieder in ihm zeuget, wie der verlorene Sohn, da er erweckt und ergriffen in sich gegangen ist, durch das Wort vom Vater und vom Vaterhaus, welches Wort in ihm liegen geblieben war, aus Gott wieder zum Glauben gekommen ist. (Luc. 15, 17) „Das ist Gottes Werk, daß ihr an den glaubet, den er gesandt hat.“ (Joh. 6, 29 – Philipp. 2, 13)

Aber die Veränderung, die mit dem Menschen durch die Erweckung und Bekehrung vorgeht, nenne ich nicht gern „Wiedergeburt“, wie wohl ich denen, die das „Wiedergeburt“ nennen wollen, das auch lasse. Denn wenn es mit dem Menschen nach der Natur sich so verhält, daß „Geburt“ den ersten Anfang des Lebens heißt und jeder Mensch nur einmal geboren wird und der todte Lazarus (Joh. 11) nicht wieder geboren, sondern auferwecket worden ist, so nenne ich nach der Ähnlichkeit des leiblichen Lebens mit dem Worte „Wiedergeburt“ auch nur den allersten Anfang des geistlichen Lebens und sage, wo von der zweiten Wiedergeburt die Rede ist, lieber „Erweckung, Erneuerung, Bekehrung“.
Der einzige Spruch, den mir hier Jemand entgegenstellen könnte, ist Gal. 4, 19. Die Galatischen Christen fielen vom Glauben in die Werke des Gesetzes und waren dadurch in Feindschaft untereinander gekommen. (Gal. 5, 15) Darum waren sie in Gefahr den Glauben zu verlieren. Aber das Leben ist noch nicht gänzlich weg gewesen, weil ihnen Paulus schreibt: „Ihr seid alle Gottes Kinder durch den Glauben an Christo Jesu.“ (Gal. 3, 26)

Demnach hat auch die Veränderung, die durch den Brief Pauli, denke ich, mit ihnen geschehen ist, mit „Wiedergeburt“ heißen können, weil die Wiedergeburt der „Anfang des Lebens“ ist und nur dort geschehen kann, wo niemals vorher ein Leben gewesen ist. Wenn ihnen nun Paulus schreibt: „Meine lieben Kinder, welche ich abermals mit Ängsten gebäre, bis daß Christus in euch Gestalt gewinne.“, so hat er gewiß nur die Mühe und Angst, die er aus lauter Liebe mit ihnen und ihrethalben so groß hatte, wie eine Mutter bei der Geburt eines Kindes, als im Gleichniß aussprechen wollen, um ihre Herzen weich zu machen. Die Lehre, daß auch die zweite Veränderung oder Bekehrung „Wiedergeburt“ heißen müsse, hat er mit diesem Ausspruch gewiß nicht begründen wollen, weil die Lehre sonst nirgends im Neuen Testamente sich findet, sondern überall die „Wiedergeburt“ erwachsener Leute nur der erste Anfang des Glaubens, der sich mit der Taufe vollendet, genennet ist.

Heiligkeit. Wenn alle Getauften Christen angezogen und mit Christu durch die Taufe in den Tod begraben sind, damit sie in einem neuen Leben wandeln sollen (Roemer 6, 4), warum sollten sie denn nicht „heilig“ heißen dürfen? Denn „heilig“ heißt eigentlich, was abgesondert ist von der Welt zur Ehre und zum Dienste Gottes wie Jerusalem in Matth. 4, 5 die heilige Stadt heißt. Und daß eine jegliche Rebe die nicht Frucht bringt, doch eine Rebe an Christo sei, so lange als ihn der himmlische Weingärtner nicht wegnimmt, das sagen die Worte in Joh. 15, 2 deutlich. Mir kommt es vor, daß die unterm Volk herrschenden Gedanken von Heiligkeit mehr katholisch als biblisch sind. Wir nennen wohl Paulum, Petrum, Johannes u.s.w. „heilig“, aber wir fürchten uns einen jeden gläubigen Christen „heilig“ zu nennen, als ob er nicht eben denselben Christum hatte, wie Paulus, Petrus und Johannes, und als ob die Heiligkeit mehr in großen schönen Werken bestünde als in Christo.

Dieß sei genug von den Lehrstücken, denen Christoph Krause in seinem Briefe gedenkt. Er nimmt seinen mannichfaltigen Tadel aus Disputationen, welche wir zusammen gehabt haben und hat nicht bedacht, daß in Disputationen keine solche Sache leicht durchgesprochen wird.

Was aber die öffentlichen Aussagen belangt, denen er gedenkt, so ist eben so wohl möglich, daß er dieselben falsch aufgenommen oder unvollkommen aufgefaßt hat, als auch daß der Inhalt solcher Aussprüche nicht genug gegen falsche Auffassung verwahrt oder nicht genug zerlegt gewesen ist.

Was ich wider die Getrennten geredet habe, das hat nur ihre Absonderung treffen sollen, welche ich für eine große Sünde halte und strafen muß, damit meine Gemeinde davor behütet bleibe.

Daß sich Christoph Krause für ausgeschlossen rechnete, darin irrt er. Bei uns hat Niemand die Macht Jemanden auszuschließen als die Gemeindeversammlung. Bekannt ist aber, daß keine Gemeindeversammlung ausgeschlossen hat. Und zum Beweis dafür, daß er nicht ausgeschlossen ist, habe ich ihm stets zum Dienste gestanden, wenn er das Sacrament von mir begehrt hat.

Ich hoffe, daß nach dieser meiner milden Antwort Christoph Krause erkennen wird, was er zu thun hat und daß es nicht wieder nöthig sein wird, mich mit Briefen zu belästigen. Ich befehle ihn der Barmherzigkeit Gottes.

Johann Kilian, Pastor



Letter 92.0.1 1 Feb 1866, German.25.jpg - 340kB

Letter 92.0.2 1 Feb 1866, German.25.jpg - 345kB

Letter 92.0.3 1 Feb 1866, German.25.jpg - 358kB

Letter 92.0.4 1 Feb 1866, German.25.jpg - 337kB

View user's profile View All Posts By User

  Go To Top

Powered by XMB 1.9.12
XMB Forum Software © 2001-2021 The XMB Group