The Wendish Research Exchange

014.000 Kilian to Doctor Adolph von Harless, Chief Clergyman of the Court in Dresden [Weigersdorf Archive], 1851

mersiowsky - 5-9-2015 at 09:23 PM

Rev. Senior Court Pastor and President!

Most respected Doctor!

Your friendly word spoken at Weicha, that “I should write you when I have something on my heart” encouraged me to share with you a double confidential disclosure. The one deals with my present situation, the second on the migration contemplated by many.

My present situation, Rev. Sir, can partly be seen from my articles not accepted by the “Saxon Church and School Journal,” which the editor Hölemann from Leipzig, according to my wish, hopefully will send you soon or already has sent. Partly under constraint I came to Prussia after the Saxon candidate Schmidt, a Wend, had declined a call to come here, to his and my detriment, and no other Wend could be found. The Prussian administration raised many obstacles to keep me away from the country, because they viewed me as the instigator of the local movement. I was finally admitted by the honorable minister Eichhorn on my promise not to proselytize, and to obtain the permission from Kotitz to serve the brethren here in this office.

So from the spring of 1847, with the generous indulgement of the Kotitz patron and the church authorities at Bautzen, I looked after the congregation here in addition to the Kotitz parish, but because the impossibility to serve satisfactorily the unusual and exhausting double position, it became necessary to give up the parish at Kotitz and to give myself entirely to these congregations because I could be replaced in comfortable Kotitz but under the thorns here [in Prussia] there was no prospect of a successor. In the fall of 1848 I moved here, whereupon I was recognized by the state, after I, on my application on 14 May 1848, was admitted to the Prussian Subjects Association. The congregations of Weigersdorf and Klitten together with the branch congregations of Muskau, Spremberg and Cottbus, had been united into one parish as a result of my accession. So that is how the series of humble events that I encountered, reached a successful conclusion.

Now, however, I am hard-pressed with doubts. Because I can find no definite answer to the question if the departure from the Prussian state church was necessary before God or not. The separation of the first Christians from paganism and Judaism gives no clue, because our erring churches are still part of the universal Christian church, when it was also besieged by anti-Christian forces. After all we find that the church at the time of Elias, which worshiped Baal, only Elias had formally left the church, otherwise he would have known that in Israel 7,000 had not bent the knee to Baal. The 7,000 did not leave prior to Elias.

In the church captured by the papacy only the Waldensians, Bohemian Brethren, etc., formally split and organized themselves. Luther’s Reformation did not however leave the party which separated, but from the captured church. We separated Lutherans in Prussia also have, and, now to be sure, I mean, a call to the front line post, but the major portion of the people is still in the state church. Of these thousands have come to the fore. Why then did we begin the struggle? Not only for the path to salvation, because that is neither union of the individuals nor for the personal confessional freedom, but for the confessional freedom of the church, for the rights of the confessing community. That leads to the question: Have we seized Elias’ and Luther’s call prematurely and from self-will, without considering the results? There is so much predetermination and narrow-mindedness with us, e.g. many points of the Synodical resolutions, that betimes I am tempted to become driven mad by ourselves. Many of us also make something of their being Lutheran and too many raise their own righteousness and become loveless toward other Lutherans who have different views, and hate and are hated. To that comes the frequently thoughtless and arrogant impulse to build magnificent churches, in which the initial excitement is mistakenly interpreted as strong faith, (but) often only produces irresponsibility. The latter has brought us a loathsome indebtedness under which the congregation must founder if no help arrives. For the inner affairs of the church become outwardly through it, and one has so much to do with thoughts of construction and need for money that the enthusiasm for the one thing that is needful, is cooled and that, under the aspiration for comfort and the least effort, disorder and discord emerge. The consequences of each justified church separation show themselves questionable, if one remains in the country. The remainder sway, as it seems, almost without blessing. With such prospects I am also restricted and pressured in my position. Reverend, Sir, if you would, so I ask, help me with the doubts that flow into the impending condition of our church’s historical place and position. The departure question will also be indispensable in the Lutheran state church. Therefore I ask if permission by the Saxon authorities could be granted to us for a house collection for both of the newly-constructed churches at Weigersdorf and Klitten. I believe, if we could be permitted to gather such a house collection in Saxon Upper Lusatia, it would substantially benefit us and help us regain our lost courage.

As for the question on emigration, a vow made during my youth desiring to go into missions, has given me the constant inclination toward foreign heathen lands. For that reason I already went to Basel in the winter of 1837. Solely the, at that time, attained knowledge about the Lutheran truths and the unionistic nature of the Basel mission school prevented me from carrying out my plan, and the Lutheran mission school at Dresden under Wermelskirch was just coming into existence. That is why I took the pastoral position at Kotitz offered to me. But I confess that I was never truly at home in this land. The present emigration now arouses my yearning anew, and I hope through joining an emigrant association to become useful for a mission, especially because I have misgivings here and am troubled over our church conditions and spiritual deterioration. I miss terribly in Prussia as well as in Saxony, the full religious freedom which Dr. Rudelbach so powerfully proclaims. In 1842 I wanted to publish a Wendish journal for spiritual growth, but the Saxon Ministry of Culture gave me a negative reply without telling me if it was my person, or my Lutheran position, or my Wendishness. So my general efficacy has been curtailed, and now the false neologic Wendishness is placed in the path to the detriment of my people, that I cannot confront partly because of poverty, partly because of oppression, partly from lack of time. Also, there is so little agreement between the mass-producing school system of the times and my ideas, so that I would wish for healing of the (young) generation, a strengthening of the parental influence and prophet schools, that should take the place of the teachers’ seminary. My position is that the division between church and school is horrible because it makes the school teachers amphibians, neither spiritual nor secular. Therefore schoolteachers who graduate from the prophets schools must be ordained as chaplains. Who will not hold such ideas as eccentric? And which administrative authority in Saxony is able to do anything of substance since it has been determined to deal with everything politically?

It puzzles me that none of the prestigious Lutheran theologians, as far as I know, does not consider this question with the necessary vision and thoroughness. Before one could finish with an Erasmusian Reformation a tumult would toss everything in a heap. Meanwhile the lords in the land neglect to earnestly concern themselves with the poor, until a merciless court of justice will overshadow them because they were not merciful. The grown youth go without church discipline until the land will be filled with illegitimate children, which prepares the state for the fate of Eli. Through school and parish pressure the most faithful members of the church are frequently restricted in the upbringing of their children, until they are partly detached, partly persecuted until powerless. Now God has opened the doors for mission and for religious freedom: can one be blamed if he goes, before it is too late? Indeed I dare not try to persuade anyone in an optional act, that he goes or that he stays. For it can go badly for the emigrant and, certainly, just as badly for the one who stays here. But I may assume neither the blame for one who emigrates or one who stays. But I know that in the next year many Wends will migrate, those that are in half-despairing circumstances and by the dreary prospects of the present time which brought out their hopelessness. If their departure should not come to pass, then God will prevent it by sending a storm. In that act one will see God’s finger, just as one can recognize God’s finger in the present freedom to emigrate. Certainly many wish, if they, as once the Israelites could ask God about temporal things, and receive an answer. But in the arena of contemporary temporal matters God has now either left to the judgement of the Christians or the contemporary state church regimented enslaved Christendom which is too weak, unless a God-fearing Prophet would rise among us, so we, as during the time of Eli, will find God’s Word costly with few prophecies. From the Word of God those who wish to emigrate can find as much support as those who seek to be dissuaded. Therefore I rely on complete information on the word of Luther’s (Church __ Epistle sermon for the Festival of the Three Kings) “In temporal things and those that concern people, a person has enough sense, so that he needs no other source than his own common sense. That is why God does not instruct in Scripture how people should build houses, sew clothes, marry, battle, sail, and do similar things, whatever they do, for that there is enough natural common sense.”

In this I have expressed my thoughts to your reverence concerning the two questions that bother me,and await your instruction and comfort concerning them, I remain in the Lord.

Sincerely,
your obedient Johann Kilian, Pastor

Dauban, near Niesky
24 November 1851

[Mahling, Biar, G. Nielsen]


Hochwürdiger Herr Oberhofprediger und Präsident!

Hochgeehrter Herr Doctor!

Ihr in Weicha ausgesprochenes freundliches Wort “ich solle Ihnen schreiben, wenn ich etwas auf dem Herzen habe,” ermuthigt mich, Ihnen zunächst ein doppeltes Anliegen vertrauensvoll mitzutheilen. Das eine betrifft meine gegenwärtige Lage, das zweite die von Vielen beabsichtigte Auswanderung. Meine gegenwärtige Lage werden Ew. Hochwürden aus meinem im “Sächsischen Kirchen-und Schulblatt” nicht aufgenommenen Aufsatz, den Ihnen der Redacteur Hölemann aus Leipzig meinem Wunsche gemäß hoffentlich bald zusenden wird oder bereits zugesendet hat, zum Theil ersehen. Halbgezwungen bin ich hierher nach Preußen gegangen, als der sächsische Candidat Schmidt, ein Wende, den Ruf hierherzugehen, zu seinem u. meinem Nachtheil abgelehnt hatte und sich sonst kein Wende fand, der den verlassenen hiesigen Brüdern hätte dienen können und wollen. Die Preußische Regierung hat viele Schwierigkeiten gemacht, mich ins Land zu lassen, weil sie mich für den Anstifter der hiesigen Bewegung ansah. Endlich ist mir von dem ehemaligen Minister Eichhorn gegen das Versprechen, daß ich keine Proselyten machen wolle, die Erlaubniß ertheilt worden, von Kotitz aus die hiesigen Brüder amtlich bedienen zu dürfen. Nachdem ich also vom Frühjahr 1847 an unter wohlwollender Connivenz des Kotitzer Collators und der Kreisdirection zu Budissin den Dienst an den hiesigen Gemeinden neben dem Pfarramte zu Kotitz versehen habe, bin ich durch die Unmöglichkeit, dieser abnormen und mühevollen Doppelstellung länger zu genügen, genöthigt worden, das Pfarramt zu Kotitz aufzugeben und gänzlich zu den hiesigen Gemeinden mich zu begeben, da ich im behaglichen Kotitz ersetzt werden konnte, hier aber unter den Dornen keine Aussicht auf einen Nachfolger hatte. Im Herbste 1848 zog ich hierher, worauf man mich auch staatlich anerkannt hat, nachdem ich auf mein Ansuchen am 14 Mai 1848 in den Preußischen Unterthanen-Verband aufgenommen worden war. Die Gemeinden Weigersdorf und Klitten mit den dazu gehörigen Zweiggemeinden Muskau, Spremberg und Cottbus sind durch meinen Eintritt zu einer eignen Parochie erhoben worden. So hat die erste Reihe der Demüthigungen, die mich trafen, ihre siegreiche Endschaft erreicht.

Nun aber bedrängt mich der Zweifel. Denn ich kann keine entschiedene Antwort finden auf die Frage, ob unser Austritt aus der Preußischen Landeskirche vor Gott nothwendig gewesen sey oder nicht. Die Geschiedenheit der ersten Christen vom Heidenthum und Judenthum gibt keinen Anhalt, weil unsere irrenden Kirchen eben doch noch Theile der allgemeinen christlichen Kirche sind, wenn auch antichristische Mächte sich darüber gelagert haben. Sodann finden wir, daß in der vom Baalsdienst eingenommenen Kirche zur Zeit aber nur Elias sich öffentlich kirchlich entschieden hat, sonst hätte er von den 7000 in Israel gewußt, die ihre Knie nicht gebeugt haben vor Baal. Die 7000 sind vor Elias nicht ausgetreten. In der im Papstthum gefangenen Kirche haben nur die Waldenser Böhmischen Brüder u.s.w. sich öffentlich ausgeschieden u. zusammengethan. Die Reformation Luthers ist aber nicht von den getrennten Parteien, sondern von der gefangenen Kirche ausgegangen. Wir getrennten Lutheraner in Preußen haben nun auch allerdings, meine ich, einen Vorposten- Beruf, das Hauptheer aber ist wohl noch in der Landeskirche. Dieses Heeres Tausende kommen immer mehr zum Vorschein. Wofür haben wir den Kampf begonnen? Nicht allein für den Weg zur Seligkeit, denn der ist weder Union der Einzelnen, noch für die persönliche Bekenntnißfreiheit, denn die ist freigestellt geblieben, sondern für die kirchliche Bekenntnißfreiheit, für die Rechte der bekennenden Gemeinschaft. Es fragt sich nun: Haben wir diesen Elias- und Luther-Beruf nicht vorzeitig und eigenwillig ergriffen, ohne die Gaben dazu zu haben? Es ist so viel Gemachtes und Engherziges bei uns, z.B. manche Punkte der Synodalbeschlüsse, daß ich zu Zeiten versucht bin, irre an uns zu werden. Viele von uns machen auch daraus, daß sie zu den Lutheranern gehören, offenbar zu viel, trachten Ihre eigene Gerechtigkeit aufzurichten u. werden lieblos gegen anders denkende Lutheraner, hassen und werden gehasset. Dazu kommt der oft unbesonnene und hochfahrende Trieb stattliche Kirchen zu bauen, wobei man in der ersten Aufregung, die man für starken Glauben hielt, oft unverantwortlich wirthschaftete. Letzteres hat uns hier in eine widerliche Schuldennoth gebracht, an welcher die Gemeinde scheitern muß, wenn keine Hülfe kommt. Denn das innere Kirchenthum wird dadurch äußerlich und man hat mit Baugedanken und Geldnoth so viel zu schaffen, daß der Eifer für das Eine, das noth ist, erkaltet und unter dem Trachten nach Bequemlichkeit u. wenigster Beschwer, Unordnung und Zwietracht einreißt. Die Folgen jeder auch noch so berechtigten kirchlichen Separation zeigen sich bedenklich, wenn man im Lande bleibt. Die Nachtheile wiegen, wie es scheint, fast den Segen auf. Bei solchen Ansichten bin ich denn auch in meiner hiesigen Stellung innerlich sehr gehemmt und gedrückt. Ew. Hochwürden werden nun mir, so bitte ich, aus den Zweifeln helfen, die die vorstehende Beschaffenheit unserer kirchenhistorischen Stellung und Lage einflößt. Die Klärung Austrittsfrage wird auch in den lutherischen Landeskirchen unversichtbar. Sodann frage ich an, ob für die beiden neugebauten Kirchen zu Weigersdorf und Klitten nicht die Erlaubniß zu einer von uns aus zu veranstaltenden Hauscollecte bei den Sächsischen Behörden sich erwirken ließe. Ich glaube, wenn wir nur in der Sächsischen Oberlausitz eine solche Hauscollecte sammeln dürften, so würde uns das wesentlich fördern und uns zu dem verlornen Muthe wieder verhelfen.

Was die Auswanderungsfrage anlangt, so hat ein Gelübde meiner Jugend, zur Mission gehen zu wollen, mir die stete Richtung nach fernen Heidenländern gegeben. Ich war auch schon im Winter 1837 deshalb in Basel. Allein der damals mir erworbene Aufschluß über die lutherische Wahrheit und über das unirte Wesen der Baseler Missionsschule hat mich an der Ausführung des Planes gehindert, da die lutherische Missionsschule zu Dresden unter Wermelskirch noch zu sehr im Werden begriffen war. Deßhalb nahm ich die damals mir angetragene Pfarrstelle zu Kotitz an. Ich gestehe aber, daß ich hier zu Lande nie recht daheim gewesen bin. Die jetzigen Auswanderungen regen nun mein Heimweh von neuem auf, und ich hoffe, durch Anschluß an eine Emigrantengesellschaft der Mission nützlich werden zu können, zumal da ich hier in Zweifeln über unsere kirchlichen Zustände verkümmere und geistlich herunterkomme. Ich vermisse schmerzlich in Preußen wie in Sachsen die volle Religionsfreiheit, welche Dr. Rudelbach so mächtig verkündigt. Im Jahre 1842 wollte ich eine erbauliche wendische Zeitschrift herausgeben, aber das Sächsische Ministerium des Cultus hat mir eine abschlägliche Antwort erteilt, ohne mir auch nur sagen, ob ihm meine Person oder mein Lutherthum oder mein Wendenthum zuwider sey. So ist mir eine allgemeinere Wirksamkeit verwehrt worden, bis nun das falsche neologische Wendenthum zum Verdruß meines Volkes auf die Bahn gebracht ist, dem ich theils aus Armuth, theils aus Gedrücktheit, theils aus Zeitmangel nicht entgegentreten kann. Auch verträgt sich die fabrikmäßige Schulbildung der Zeit mit meinen Ideen so wenig, daß ich zur Heilung des Geschlechts Hebung der elterlichen Gewalt u. Prophetenschulen wünschen würde, die an die Stelle der Schullehrerseminarien treten müßten. Der grauenvolle Riss aber zwischen der Kirche und Schule ist meiner Darstellung nach dadurch entstanden, daß die Schullehrer Amphibien sind, weder Geistliche noch Weltliche. Darum müßten Schullehrer, die aus den Prophetenschulen hervorgingen, zu Kaplänen ordinirt werden. Wer wird solche Ideen nicht für exzentrisch halten? Und welche Behörde in Sachsen ist fähig, etwas Durchgreifendes zu thun, da man sich vorgenommen hat, nur politisch zu verfahren? [Crossed out: Das liebliche Christenthum finde ich bei uns in den entlegenen Häuslein, zu denen ich selten komme und die an Kirchenbauten nicht denken können. Wir haben uns durch Kirchenbauten zu schnell fixiert.]

Mich wundert’s daß keiner der nahmhaften lutherischen Theologen, so viel mir bekannt, auf diese Frage mit der erforderlichen Deutlichkeit und Gründlichkeit eingeht. Ehe man mit solch einer Erasmus‘schen Reformation fertig wird, schmeißt ein Sturm Alles über den Haufen. Indessen unterlassen die Herren im Lande, der Armen sich ernstlich anzunehmen, bis ein unbarmherziges Gericht über sie gehen wird, weil sie nicht Barmherzigkeit gethan haben. Die erwachsene Jugend geht ohne Kirchenzucht dahin, bis das Land mit unehelichen Kindern erfüllt wird, welche dem Staate das Schicksal Eli’s bereiten. Durch den Schul- und Parochialzwang werden die treusten Glieder der Kirche in ihrer Kinder-Erziehung vielfach gehemmt, bis sie theils ausgehen, theils ohnmächtige Verfolgte werden. Nun hat Gott in dieser Zeit alle Thore zur Mission und zur Religionsfreiheit aufgethan: wem will man’s verdenken, daß er geht, ehe es zu spät ist? Doch mag ich in einer freien Sache Niemandem zureden, daß er gehe oder daß er bleibe. Denn es kann dem Ausgewanderten übel gehen und ebenso gewiss kann es dem Dableibenden übel gehen. Ich mag aber weder die Vorwürfe eines Ausgewanderten noch die Vorwürfe eines Dableibenden auf mich nehmen. Ich weiß aber, daß im nächsten Jahre viele Wenden auswandern werden, die in den hiesigen halbverzweifelten Zuständen und bei den trostlosen Aussichten der Gegenwart aus ihrer Verzagtheit kaum herauszubringen sind. Wenn ihr Ausgang nicht seyn soll, so wird Gott durch einen Sturm, den er schickt, ihn verbieten. Darin wird man Gottes Finger sehen, wie man in der jetzigen Freiheit der Auswanderung den Finger Gottes erkennt. Freilich wäre es Vielen erwünscht, wenn sie, wie einst die Israeliten, Gott auch in äußerlichen Dingen fragen könnten und Antwort bekämen. Aber das Feld der zeitlichen Aeußerlichkeiten hat nun Gott entweder der Vernunft der Christen überlassen oder das heutige staatskirchenregimentlich geknechtete Christenthum ist zu matt, als daß göttlich beglaubigte Propheten unter uns auftreten könnten, so wie zur Zeit Eli’s Gottes Wort theuer u. wenig Weissagung war. Aus dem Worte Gottes können diejenigen, die zur Auswanderung rathen, ebenso viel anführen, als diejenigen, welche davon abrathen. Darum halte ich mich bis zu einem völligeren Aufschluß an das Wort Luthers (Kircheng. Epistelpredigt am Dreikönigstage): “In zeitlichen Dingen und die den Menschen angehen, da ist der Mensch vernünftig genug, da darf er keines andern Lichts, denn der Vernunft. Darum lehret auch Gott in der Schrift nicht, wie man Häuser bauen, Kleider machen, heirathen, kriegen, schiffen und dergleichen thun soll, daß sie geschehen, denn da ist das natürliche Licht genügsam zu.”

Indem ich so meine Gedanke über zwei Fragen, die mich bewegen, vor Ew. Hochwürden offen ausgesprochen habe und der Belehrung und Tröstung entgegen harre, verbleibe ich im Herrn

Ew. Hochwürden gehorsamer Johann Kilian, P.

Dauban bei Niesky
den 24sten November 1851.

[GRN; Mahling]